Die private Krankenversicherung

Vorteile im Überblick

Sie überlegen, ob die private Krankenversicherung (PKV) die richtige Wahl für Sie ist?

Als unabhängiger Versicherungsmakler aus Fulda stehe ich Ihnen zur Seite, um die Vorteile der PKV im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu beleuchten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, warum ein Wechsel sinnvoll sein kann und wie Sie von individuellen Leistungen, stabilen Beiträgen und flexiblen Tarifen profitieren können.

Lassen Sie sich persönlich und kostenlos beraten, um die beste Lösung für Ihre Gesundheit zu finden!

JETZT BERATEN LASSEN

Umfassendere Leistungen und mehr Wahlfreiheit

Die private Krankenversicherung bietet Ihnen deutlich mehr Flexibilität und eine breitere Palette an Leistungen im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung. Während die GKV standardisierte Angebote für alle Versicherten bereithält, können Sie in der PKV Ihren Tarif individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zuschneiden.

Das bedeutet, dass Sie genau die medizinischen Leistungen auswählen können, die für Sie wichtig sind – sei es für Vorsorgeuntersuchungen, alternative Heilmethoden oder spezielle Behandlungen. Diese Möglichkeit erlaubt es Ihnen, Ihre Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten und an Ihre Lebenssituation anzupassen.

Ein weiterer Vorteil ist die größere Wahlfreiheit bei Ärzten und Behandlungen. In der PKV haben Sie die Möglichkeit, sich direkt von einem Spezialisten Ihrer Wahl behandeln zu lassen, ohne monatelange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Auch im Krankenhaus profitieren Sie von exklusiven Vorteilen wie Ein- oder Zweibettzimmern und der Behandlung durch den Chefarzt – ein Komfort, der in der GKV nicht zum Standard gehört.

Finanzielle Vorteile im Überblick

Die Beitragsgestaltung der PKV unterscheidet sich grundlegend von der GKV und bringt vor allem finanziell interessante Vorteile mit sich.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie finanziell profitieren können?

Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Beratung!

01

Beiträge unabhängig vom Einkommen

Während die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung mit Ihrem Einkommen steigen und 2025 bei einem Höchstbeitrag von 1.141,09 € (zzgl. Pflegeversicherung) liegen, bleiben sie in der privaten Krankenversicherung stabil und orientieren sich an Ihrem Alter, Ihrem Gesundheitszustand und dem gewählten Tarif.

Das ist besonders vorteilhaft für Gutverdiener oder Selbstständige mit einem Jahreseinkommen über der Beitragsbemessungsgrenze von 66.150 € (Stand 2025).

02

Finanzielle Anreize durch Beitragsrückerstattung

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keine Leistungen in Anspruch nehmen, belohnt Sie die PKV mit einer Rückerstattung, die bis zu 3.000 € jährlich betragen kann – ein Bonus, den die GKV nicht bietet und der Ihre Versicherung noch attraktiver macht.

03

Kostensenkung durch Selbstbeteiligung

Mit der Wahl eines Selbstbehalts können Sie Ihre monatlichen Beiträge spürbar reduzieren, was sich besonders lohnt, wenn Sie selten ärztliche Hilfe benötigen und Ihre Gesundheitskosten bewusst steuern möchten.

Langfristige Stabilität und Flexibilität

Die PKV punktet nicht nur mit sofortigen Vorteilen, sondern auch mit langfristiger Planbarkeit:

01

Stabile Beiträge auch im Alter

Dank Altersrückstellungen bleiben die Beiträge der PKV im Alter erschwinglich, während sie in der GKV mit steigendem Einkommen oder gesetzlichen Anpassungen oft teurer werden. Historisch gesehen sind die Beitragserhöhungen in der PKV moderater als in der GKV.

02

Anpassungsfähigkeit an Ihre Lebenssituation

Ob Sie Kinder bekommen, besondere Behandlungen benötigen oder Ihre Absicherung erweitern möchten – in der PKV können Sie Ihren Tarif flexibel anpassen, um in jeder Lebensphase optimal versichert zu sein.

03

Keine Beitragsobergrenze wie in der GKV

Während Sie in der GKV bei hohem Einkommen den Höchstbeitrag zahlen, bleibt Ihr Beitrag in der PKV unabhängig vom Einkommen planbar und oft günstiger.

Nachteile und wichtige Überlegungen

Natürlich gibt es auch Aspekte, die Sie vor einem Wechsel bedenken sollten. Arbeitnehmer müssen beispielsweise die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreiten, um in die PKV wechseln zu können, während Selbstständige und Beamte freien Zugang haben.

Familien mit Kindern sollten zudem beachten, dass jedes Kind einen eigenen Vertrag benötigt, was die Kosten im Vergleich zur beitragsfreien Mitversicherung in der GKV erhöhen kann. Auch die Beitragshöhe im Alter ist ein wichtiger Faktor, der bei der Tarifwahl berücksichtigt werden sollte.