Gebäudeversicherung

Ihr umfassender Schutz mit der passenden Wohngebäudeversicherung

Ich bin überzeugt, dass eine Wohngebäudeversicherung zu den wichtigsten Policen gehört, wenn Sie ein Haus oder eine andere Immobilie besitzen.

Schäden durch Sturm, Hagel oder Feuer können schnell hohe Kosten verursachen und stellen Sie vor finanzielle Herausforderungen.

Als Versicherungsmakler unterstütze ich Sie dabei, den optimalen Versicherungsschutz zu finden und alle notwendigen Details zu klären. Dabei achte ich besonders darauf, dass Ihre Immobilie vor unterschiedlichen Gefahren bestmöglich abgesichert ist.

JETZT KONTAKTIEREN

Vergleichsrechner für die Wohngebäudeversicherung

Um Ihnen schnell und einfach eine geeignete Wohngebäudeversicherung zu vermitteln, stelle ich Ihnen hier gerne meinen Vergleichsrechner bereit.

Mit nur wenigen Angaben zu Ihrem Gebäude, Ihrer Wohnfläche und Ihren persönlichen Anforderungen können Sie den passenden Tarif berechnen. Auf diese Weise erhalten Sie einen transparenten Überblick über verschiedene Versicherer, Leistungen sowie Kosten und können den Versicherungsschutz individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Übrigens gibt es einige Versicherungen, die immer den günstigsten Preis am Markt anbieten. Ob das für Sie die beste Option ist, prüfen wir gemeinsam im Detail, damit am Ende Preis und Leistung stimmen.

Wichtige Leistungen und Bausteine der Wohngebäudeversicherung

01

Schutz vor Feuer, Sturm und Hagel

Feuer, Sturm und Hagel zählen zu den häufigsten Ursachen für Schäden an Wohngebäuden.

Eine Wohngebäudeversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, falls Teile des Hauses oder auch die gesamte Immobilie beschädigt werden.

So können Reparatur, Wiederaufbau oder auch Neubeschaffung von zerstörten Anlagen mitversichert sein.

02

Absicherung bei Leitungswasser

Sind Rohre beschädigt oder kommt es zu Bruchschäden, können Leitungswasserschäden mitunter monatelang für Ärger sorgen.

Eine umfassende Wohngebäudeversicherung beinhaltet in der Regel den Schutz vor Leitungswasser und übernimmt die Kosten für die notwendige Reparatur.

Hierbei kommt es vor allem auf den passenden Baustein an, um größere Mehrkosten zu vermeiden.

03

Elementarschutz als Erweiterung

Starkregen und Überschwemmung nehmen auch in Deutschland immer mehr zu, weshalb ein Elementarschutz zusätzliche Sicherheit geben kann.

Ob diese Erweiterung sinnvoll ist, hängt ganz von Ihrem Standort und den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab.

Eine Erweiterung dieser Art kann zum Beispiel auch andere Naturgefahren wie Erdbeben oder Erdrutsch abdecken.

Erweiterte Aspekte

für Ihre Wohngebäudeversicherung

01

Vermeidung von Unterversicherung

Ich persönlich achte sehr darauf, dass Sie nicht unterversichert sind.

Eine zu niedrig angesetzte Versicherungssumme kann dazu führen, dass im Schadenfall nur ein Teil der Kosten übernommen wird. Gemeinsam legen wir den passenden Wert Ihrer Immobilie fest, damit Sie später keine bösen Überraschungen erleben.

02

Nachhaltige Modernisierung und effiziente Gebäudetechnik

Wer sein Gebäude nachhaltig modernisiert, beispielsweise durch Wärmepumpen oder energieeffiziente Anlagen, kann bei einigen Versicherern günstigere Tarife erhalten oder von besonderen Leistungen profitieren.

Ich beobachte fortlaufend, welche Anbieter entsprechende Rabatte anbieten und wie Sie Ihre Immobilie dadurch langfristig besser schützen.

03

Individuelle Zusatzleistungen

Zu einer Wohngebäudeversicherung lassen sich verschiedene Zusatzangebote hinzubuchen, um Ihren Schutz zu erweitern.

Dazu können erweiterte Naturgefahren abgedeckt werden, oder es besteht die Möglichkeit, einen Wohnungsschutzbrief gegen kleine Notfälle im Alltag abzuschließen.

Auf diese Weise ist Ihr Gebäude nicht nur bei alltäglichen Risiken abgesichert, sondern auch bei größeren Schäden durch extreme Wetterereignisse.

04

Finanzielle Absicherung im Schadenfall

Im Ernstfall bietet der richtige Tarif ein umfassendes Leistungspaket, sodass Sie nicht auf hohen Kosten sitzenbleiben.

Je nachdem, welche Bausteine Sie gewählt haben, werden Reparaturen schnell eingeleitet und dadurch Folgeschäden minimiert. So sind nicht nur Ihr Gebäude, sondern auch Ihre damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen abgesichert.

FAQ zur Wohngebäudeversicherung

Eine Wohngebäudeversicherung deckt typischerweise Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder Explosion ab.

Je nach Tarif und Versicherer können zudem Schäden durch Elementargefahren, etwa Überschwemmung und Starkregen, mitversichert sein.

Wichtig ist, dass Sie sich bei der Auswahl des passenden Vertrags genau beraten lassen, damit Sie sich gegen die für Ihren Standort und Ihre Bedürfnisse relevanten Gefahren optimal absichern.

Wenn die Versicherungssumme nicht Ihrem tatsächlichen Immobilienwert entspricht, kann es zur Unterversicherung kommen.

Im Falle eines Schadens würde die Versicherung dann nur einen Teil der Kosten übernehmen. Deshalb ist es sehr wichtig, gleich zu Beginn eine korrekte Einschätzung Ihrer Immobilie vorzunehmen und gegebenenfalls regelmäßige Anpassungen vorzunehmen, wenn sich der Wert des Gebäudes ändert.

Ob sich ein Elementarschutz für Sie lohnt, hängt stark von der Lage Ihres Gebäudes und den regionalen Gegebenheiten ab.

In Gebieten mit erhöhtem Risiko für Überschwemmung oder Starkregen halte ich diese Erweiterung für sehr sinnvoll, damit Sie auch gegen solche Naturgefahren abgesichert sind.

Bei einem Beratungsgespräch kann ich Ihnen anhand Ihres Standorts aufzeigen, ob sich dieser Baustein für Ihren Umfang lohnt.

Verschiedene Versicherer bieten Rabatte oder spezielle Tarife, wenn man bestimmte Anforderungen erfüllt, zum Beispiel eine nachhaltig sanierte Immobilie oder moderne Gebäudetechnik.

Außerdem berücksichtige ich, dass es Versicherungen gibt, die immer den günstigsten Preis am Markt anbieten – allerdings sollten wir immer das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick behalten. Günstige Tarife sind eine gute Basis, aber nur, wenn der Schutz nicht darunter leidet.

Ja, in der Regel können Sie Ihren Versicherungsschutz jederzeit an veränderte Gegebenheiten anpassen.

Dabei sollten Sie im Blick behalten, wenn Sie das Gebäude umbauen, modernisieren oder erweitern. In so einem Fall kann der Wert der Immobilie steigen, was die Versicherungssumme beeinflussen könnte.

Wenn Sie Fragen dazu haben, stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite.